Zahnarztbesuch
Ein Kontrollbesuch beim Zahnarzt ist für jede Frau anzuraten, die eine Schwangerschaft in Erwägung zieht. Es ist bestimmt nicht angenehm für eine schwangere Frau eine länger dauernde Behandlung durchzumachen. Alleine das Liegen auf dem Rücken und die Kopfüberstreckung kann erhebliche Probleme bereiten. Bei einer Problemschwangerschaft kann es sogar sein, dass eine zahnärztliche Behandlung gar nicht möglich ist. Allein aus diesen Gründen kann nur jeder Frau geraten werden (natürlich nur wenn möglich) eine Zahnsanierung vor der Schwangerschaft durchzuführen.
Ein direkter Zusammenhang zwischen Paradontitis und Frühgeburten ist noch nicht abschließend geklärt. Schwangere Frauen mit Zahnfleischerkrankungen haben aber mit höherer Wahrscheinlichkeit ein zu früh oder zu klein geborenes Kind.
Ungeachtet dieser Erkenntnisse brauchen die Zähne und das Zahnfleisch, aufgrund der hormonellen Umstellung eine besondere Pflege in der Schwangerschaft.Viele schwangere Frauen haben eine Zahnfleischentzündung. Die Symptome sind rotes, entzündetes und blutendes Zahnfleisch. Diese sogenannte Schwangerschaftsgingivitis lässt sich durch eine gründlichere Mundhygiene, regelmäßige Verwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen, ausgewogene Ernährung und professionelle Zahnreinigung ausheilen und kontrollieren. Die Zähne und das Zahnfleisch sollten 2 mal täglich geputzt werden.
Andere zahnärztliche Behandlungen, wie zum Beispiel das Einsetzen von Kronen, Brücken, Füllungen, sollten bereits vor der Schwangerschaft abgeschlossen sein. Röntgenaufnahmen, Narkosen, Schmerzmittel und Antibiotika werden nämlich in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung verordnet. Der Zahnarzt wird daher bei diesen Behandlungen Behandlungstermine nach der Schwangerschaft und Stillzeit ansetzen.